Barbara ruft auch diese Woche wieder dazu auf, ein paar Lücken zu füllen. Na dann…..
1. Diese Woche ist mir eingefallen, oder eher aufgefallen, dass ich bisher noch nirgends „Last Christmas“ gehört habe. Vielleicht blendet mein Geist das aus? Das wär ja höchst erfreulich. George Michael hat ja leider nichts mehr davon, dass sein Lied wahrscheinlich auf ewig DER Weihnachtsklassiker bleiben wird, das tut mir schon ein bisschen leid.
2. Der Essener Weihnachtsmarkt ist sehr schön. Jedenfalls für einen Innenstadt-Kommerz-Fressen-Saufen-Weihnachtsmarkt. Im Ernst, es verläuft sich da alles meist ganz gut, ganz im Gegensatz zu dem Markt bei uns im Dorf (ist nicht offiziell ein Dorf, sondern ein Stadtteil, aber eigentlich doch Dorf. So!) Letzterer ist nichts für Leute mit Angst vor zuviel Nähe oder solchen, die dann doch keine Lust haben, ne Stunde für eine Portion Grünkohl anzustehen. Daher meiden mein Mann und ich den und stürzen uns lieber mal in der Innenstadt ins Getümmel. Ich habe gehört, es soll irgendwo heissen Apfelwein geben an einem der tausend Glühweinstände, da muss ich dringend noch mal auf die Suche gehen.
3. Um die Wahrheit zu sagen, und wir bleiben weitestgehend beim Thema, bin ich dieses Jahr für Besinnlichkeit und Glitzer-Glanz-Glitter durchaus zu haben. Ich habe sogar erlaubt, dass ein kitschiger bunt blinkender Schneemann aus Plastik dieses Jahr aufgestellt werden darf. Dummerweise haben die Birnchen, die für sein Blinken und Glitzern zuständig sind, den Geist aufgegeben. Nun steht er trotzdem rum, ohne zu blinken. Tja.
4. Mein Rezept für warme Füße? Mein Mann (im Bett) und meine Wärmflasche (auf der Couch). Draussen gibts da kein Rezept. Füsse werden immer kalt, egal, wie warm die Schuhe gefüttert sind. Das ist ein Naturgesetz.
5. „Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt“ – fällt mir bei diesem Punkt ein – und sonst gar nichts.
6. Meine Geschenke packe ich am liebsten gar nicht ein, weil ich dazu erstens zu ungeschickt bin und mich jedes Mal nur aufrege, weil die Pakete blöd aussehen und zweitens meist sowieso kein geeignetes Geschenkpapier da ist. Und bevor jetzt jemand kommt und mir rät, mit dem Verpackungsmüllwahnsinn zu argumentieren – neeneenee, Leute, das haut nicht hin. Zu Weihnachten setzt bei den Leuten das Umweltbewusstsein aus. Allerdings – dieses Jahr packen wir tatsächlich das meiste nicht ein. Die Geschenke gefallen hoffentlich trotzdem.
Normalerweise kommt immer noch ein 7. Punkt im Freitagsfüller, der sich mit der Frage beschäftigt, was man am restlichen Wochenende so vorhat. Der fehlt diese Woche. Ein Versehen? Man weiss es nicht.
Ich verrate trotzdem, was bei mir ansteht: Heute nüscht mehr weiter, morgen Abend ein Gitarrenkonzert im örtlichen Kunstverein, den ich einfach mal verlinke. Wer ab und zu im Essener Süden ist, kann gerne mal vorbei schauen, es gibt regelmässige Ausstellungen, Lesungen, Konzerte etc. Einen Weihnachtsmarkt veranstalten sie auch übrigens, ist dieses Jahr aber schon vorbei. Ausserdem sind die Getränke preiswert und sie haben einen ziemlich guten Rotwein 😉
Sonntag besuche ich die Aufführung der Musical AG eines Mülheimer Gymnasiums. Sie spielen „Der Kleine Horrorladen“ – ui, spannend. Meine Chorleiterin, im Hauptberuf Musiklehrerin, ist verantwortlich für die Inszenierung und meint, es sei nicht gut, aber sehr schön – na bitte, was will man denn mehr 🙂
Jetzt wisst ihr Bescheid, ob ihr wolltet oder nicht.
Ich wünsche ein schönes drittes Adventswochenende 🙂
Ich habe auch den Eindruck, dass nach den massiven Protesten der letzten Jahren LCM seltener gespielt wird. Langsam gefällt mir das Lied wieder ein bisschen.
LG
Sabienes
LikeGefällt 1 Person
Gab es Proteste? Ich habe den Eindruck, daß sich die Menschen damit abgefunden haben und es mit (schwarzem) Humor ertragen 😉
LikeLike