Featured Image -- 7295

Und schon ist der Tag gekommen, an dem der Rezensionsbeitrag zur Buchdate Aktion online gehen soll. Ich als bekennende Prokrastiniererin schreibe ihn auf den letzten Drücker, alles andere wäre unter meiner Würde 😉

Frau Vro war meine Buchempfehlungsgeberin, ich bedanke mich für die folgenden drei Empfehlungen:

  • Mord im Gurkenbeet von Alan Bradley
  • Bäume reisen nachts von Aude le Corff
  • Bruder Cadfael und ein Leichnam zu viel von Ellis Peters

Ich hatte mich spontan für den Bruder Cadfael entschieden. Warum? Vielleicht weil ich seinerzeit „Die Säulen der Erde“ mit sehr viel Begeisterung gelesen hatte, und der Klappentext des Bruder Cadfael verriet, dass die Geschichte in derselben Zeit (12. Jht) sowie in derselben Gegend in England spielt. Ich erkannte auch die um die englische Krone konkurrierenden König Stephan und Kaiserin Maud wieder, deren jeweilige Getreue sich in diesem Roman immer wieder gegenüber stehen.

Im Unterschied zu den „Säulen der Erde“ handelt es sich bei diesem Buch um einen heiteren Krimi. Aus einer ganzen Reihe um eben diesen Bruder Cadfael, das mir empfohlene Buch ist der zweite Roman der Reihe.

Bruder Cadfael ist eine Art Klosterdetektiv. Wenn er gerade keinen Fall aufzuklären hat, kümmert er sich um den Klostergarten, wovon alle profitieren, Freund wie Feind. Einst hatte Bruder Cadfael einen für die damaligen Verhältnisse normalen Job, bei dem er auch Leute zu Tode brachte, er kennt sich also aus mit Mord und Totschlag.

In der Geschichte „Bruder Cadfael und ein Leichnam zuviel“ sollen die Mönche seines Klosters für die Beerdigung der Anhänger jener Maud sorgen, welche auf Geheiss des Königs Stephan gehängt worden waren. Es gelte, 94 Leichen zu bestatten, tatsächlich sind es aber 95. Wer ist der überzählige Leichnam? Bruder Cadfael beginnt umgehend  zu ermitteln.

Er findet nicht nur heraus, wer der Tote ist, sondern auch, dass dieser auf andere Weise als die übrigen zu Tode gekommen ist, es sich also um Mord handelt.

Ihm und uns begegnen während der Ermittlungen zwielichtige Gestalten und tapfere Mädchen, und wir lernen, dass nicht jeder von ihnen das ist, was er (oder sie) zu sein vorgibt. Es werden Schätze versteckt und wieder geborgen und auch die Liebe kommt nicht zu kurz (zum Glück aber auch nicht zu lang 😉 )

Jetzt kommt der Teil, wo ich das Buch bewerten soll. Oh je. Fangen wir anders an: ich werde beim nächsten Buchdate nicht ganz so spontan sein und erst in alle Vorschläge rein lesen. Dann hätte ich den Klosterbruder, so charmant ich ihn auch finde, zugunsten eines der beiden anderen Bücher liegen lassen.

Ich habe mich durchaus amüsiert mit dem Buch, es war spannend, flott geschrieben, und las sich flüssig. Trotzdem wird dies wohl mein einziger Bruder Cadfael Roman bleiben. Es fehlte mir irgendwie die Würze, insbesondere was die Figuren angeht. Auch wenn einige im Laufe der Geschichte überraschende Veränderungen durchlaufen, fand ich sie sehr glatt geschliffen.

Der Roman kam mir vor wie eine Abenteuergeschichte für Kinder. Amüsant, aber etwas zu eindeutig und harmlos.

Nichtsdestotrotz, hätte das Buch mir nicht gefallen, hätte ich abgebrochen und eins von den beiden anderen genommen. Dass dies nicht passiert ist, macht deutlich, Bruder Cadfael ist nicht komplett durchgefallen 😉

Allgemeines Fazit: Die Aktion hat mir grossen Spass gemacht, ich bin gespannt, was die nächste bringt. Gerüchteweise soll es beim nächsten Buchdate ein Motto geben 🙂

Vielen Dank an die Initiatoren wortgeflumselkritzelkram und zeilenende für die Idee und eure Mühe, uns zu diesem Date zusammen zu bringen 🙂

Hier geht es zum Sammelbeitrag

 

Werbung